
 Die japanischen Schriftsymbole
stehen für die beiden Silben > Bon < und > sai <
Jedes dieser Schriftzeichen hat aber auch eine eigene Wortbedeutung und so wird
Bonsai sinngemäß zumeist übersetzt mit > Baum in der Schale <
Bonsai, von Laien oft als die "kleinen Bäume aus Japan" bezeichnet, werden nicht als
asiatische Zwergpflanzen geboren und auch nicht aus genmanipulierten Pflanzen gezüchtet.
Jedes dieser einzigartigen Gewächse entsteht aus einer normalen Pflanze.
Sehr viele busch- und baumartige Gewächse können zur Bonsaigestaltung verwendet werden. Je
nach Ziel (und Geduld) dienen dazu als Grundlage selbst gezogene Sämlinge, im Container
erhältliche Baumschulware, aber auch wild aufgegangene Pflanzen. Allein die gestaltenden
Eingriffe, nach gewissen Gesichtspunkten und dem eigenen Geschmack, lassen aus einer
"normalen" Pflanze einen Bonsai entstehen. Der Gestalter nutzt dazu auch die oft tiefen
Spuren des bisherigen Daseins und betont diese möglicherweise noch.
Die für die Bonsaigestaltung sehr wichtige Schale ist vergleichbar mit dem richtigen Rahmen
zu einem Bild. Nur wenn Baum und Schale perfekt miteinander harmonieren, spricht man von
einem guten Bonsai.
Bonsai im Blühenden Barock Ludwigsburg
Die erste, bescheidene Bonsaipräsentation gab es im Blühenden Barock bereits in der Saison
1986, zwischen Weinberghaus und Japangarten. Schon sehr bald war allerdings klar, dass
dem hohen Interesse für Bonsai mit einer größeren Ausstellungsfläche Rechnung getragen
werden müßte.
Dank der ständigen guten Kooperation zwischen dem Blühenden Barock und dem Arbeitskreis
konnte die jetzige "Bonsai-Ecke" im Juni 1994 eröffnet werden.

In einem besonderen Bereich hinter dem Japanischen Garten präsentieren wir während der
gesamten Gartenschausaison verschiedene Bonsai.
Um den Besuchern die Beobachtung der
kontinuierlichen Weiterentwicklung der Bäume zu ermöglichen, werden nicht nur "fertige"
Bonsai präsentiert, sondern zeitweise auch Pflanzen, die ganz am Beginn einer
Bonsaigestaltung stehen.
Notwendige Arbeiten an den Pflanzen werden, soweit möglich,
vor Ort durchgeführt. Eine Tafel gibt grundsätzliche Erklärungen zu Bonsai.
Die diesjährige Saison beginnt am 21. März 2025.
Wir freuen uns darauf, Sie wieder im BlüBa begrüßen zu dürfen.
Diese Seiten dienen lediglich als Visitenkarte unseres Arbeitskreises im www, deshalb werden Sie
hier nicht noch einmal grundsätzliche Abhandlungen zum Thema BONSAI lesen.
Wollen
Sie mehr über die faszinierenden Möglichkeiten des kreativen Umgangs mit lebenden
Pflanzen erfahren, laden wir sie ein zu einem Clubabend. Auch bei den Treffen eines
anderen Arbeitskreises sind Sie sicher jederzeit willkommen.
Darüber
hinaus empfehlen wir Ihnen die sehr umfangreichen Informationen im Internetauftritt des
Bonsai-Club Deutschland e.V. -BCD- unter
www.bonsai-club-deutschland.de sowie die
vierteljährlich erscheinende, hochwertige Clubzeitung. Für Clubmitglieder ist der Bezug
der Zeitschrift im Clubbeitrag enthalten.
|